Leitfaden zu Nachhaltigkeitssiegeln in der AV-Branche

In der AV-Branche – insbesondere bei interaktiven Touchscreens – sind Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben eng miteinander verbunden. Hersteller müssen sowohl formale Konformitätskennzeichen als auch verbraucherorientierte Umweltsymbole sichtbar machen.

Hier findest du einen kompakten Leitfaden zu den wichtigsten Kennzeichnungen: was sie bedeuten, wo sie gelten und wie sie korrekt verwendet werden.

Zulassung

 

Diese Kennzeichnungen zeigen, dass ein Touchscreen die grundlegenden gesetzlichen und technischen Anforderungen erfüllt, um in verschiedenen Regionen auf den Markt gebracht zu werden. Sie decken Aspekte wie Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und die Einhaltung regionaler Vorschriften ab – und stellen sicher, dass Produkte legal verkauft und genutzt werden dürfen.

I3connect eu ecodesign compliant

Einhaltung der EU-Ökodesign-Richtlinie

Wenn ein Produkt die EU-Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie für energieverbrauchsrelevante Produkte erfüllt, gilt es als EU-Ökodesign-konform. Die Richtlinie legt Mindeststandards für Energieeffizienz, Standby-Verbrauch und Umweltleistung fest, um die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu reduzieren.

Für die EU-Ökodesign-Konformität gibt es kein offizielles Logo. Hersteller verwenden daher häufig eigene Varianten von Symbolen oder Textkennzeichnungen – zum Beispiel „Ecodesign compliant“.

Einhaltung der Gefahrstoff-Richtlinien

 

Diese Kennzeichnungen regeln oder beschränken die Verwendung bestimmter Stoffe in elektronischen Geräten. Sie tragen dazu bei, die Gesundheit von Menschen und die Umwelt zu schützen, indem sie gefährliche Materialien begrenzen und Transparenz über die in Produkten verwendeten Chemikalien schaffen.

Es gibt kein einheitliches offizielles Logo. Hersteller nutzen daher häufig eigene Symbol- oder Textvarianten – zum Beispiel „RoHS konform“.

Verbraucherorientierte Umweltkennzeichnungen

 

Diese Symbole helfen Nutzern dabei, Produkte und Verpackungen verantwortungsvoll zu behandeln, zu recyceln oder zu entsorgen. Sie machen auf Energieeffizienz, das Recycling am Lebensende und Möglichkeiten aufmerksam, die Umweltbelastung zu verringern.

Unsere Nachhaltigkeitsnachweise

Entdecke unsere freiwilligen Zertifizierungen durch unabhängige Drittparteien.

Mehr erfahren