Leitfaden zu Nachhaltigkeitssiegeln in der AV-Branche
In der AV-Branche – insbesondere bei interaktiven Touchscreens – sind Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben eng miteinander verbunden. Hersteller müssen sowohl formale Konformitätskennzeichen als auch verbraucherorientierte Umweltsymbole sichtbar machen.
Hier findest du einen kompakten Leitfaden zu den wichtigsten Kennzeichnungen: was sie bedeuten, wo sie gelten und wie sie korrekt verwendet werden.
Zulassung
Diese Kennzeichnungen zeigen, dass ein Touchscreen die grundlegenden gesetzlichen und technischen Anforderungen erfüllt, um in verschiedenen Regionen auf den Markt gebracht zu werden. Sie decken Aspekte wie Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit und die Einhaltung regionaler Vorschriften ab – und stellen sicher, dass Produkte legal verkauft und genutzt werden dürfen.
-
CE
Zeigt an, dass ein Produkt die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzstandards der EU erfüllt. Diese Kennzeichnung ist verpflichtend für alle Produkte, die im Europäischen Wirtschaftsraum verkauft werden.
-
FC
Erforderlich für elektronische Produkte, die in den Vereinigten Staaten verkauft werden. Sie zeigt an, dass das Produkt die Grenzwerte für elektromagnetische Störungen und Hochfrequenzemissionen einhält.
-
UKCA
Zeigt an, dass ein Produkt die britischen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzstandards erfüllt. Diese Kennzeichnung ist – oder wird künftig – für viele Produkte verpflichtend, die in Großbritannien verkauft werden. Für eine festgelegte Gruppe von Produktvorschriften können Hersteller jedoch weiterhin entweder die UKCA- oder die CE-Kennzeichnung verwenden, um Waren auf dem britischen Markt anzubieten.
Einhaltung der EU-Ökodesign-Richtlinie
Wenn ein Produkt die EU-Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie für energieverbrauchsrelevante Produkte erfüllt, gilt es als EU-Ökodesign-konform. Die Richtlinie legt Mindeststandards für Energieeffizienz, Standby-Verbrauch und Umweltleistung fest, um die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu reduzieren.
Für die EU-Ökodesign-Konformität gibt es kein offizielles Logo. Hersteller verwenden daher häufig eigene Varianten von Symbolen oder Textkennzeichnungen – zum Beispiel „Ecodesign compliant“.
Einhaltung der Gefahrstoff-Richtlinien
Diese Kennzeichnungen regeln oder beschränken die Verwendung bestimmter Stoffe in elektronischen Geräten. Sie tragen dazu bei, die Gesundheit von Menschen und die Umwelt zu schützen, indem sie gefährliche Materialien begrenzen und Transparenz über die in Produkten verwendeten Chemikalien schaffen.
Es gibt kein einheitliches offizielles Logo. Hersteller nutzen daher häufig eigene Symbol- oder Textvarianten – zum Beispiel „RoHS konform“.
-
POPs compliant
Restricts the use of persistent organic pollutants —chemicals that remain in the environment for a long time and can accumulate in living organisms— helping to protect human health and reduce environmental harm. In AV, this often targets certain brominated flame retardants used in plastics or cabling.
-
REACH compliant
Restricts the use of chemical substances that may harm human health or the environment. Products must comply with REACH requirements if they contain substances of very high concern.
-
RoHS compliant
Restricts the use of specific hazardous substances (like lead, mercury, cadmium, hexavalent chromium, certain flame retardants) in electrical and electronic equipment, helping to make products safer for people and the environment.
Verbraucherorientierte Umweltkennzeichnungen
Diese Symbole helfen Nutzern dabei, Produkte und Verpackungen verantwortungsvoll zu behandeln, zu recyceln oder zu entsorgen. Sie machen auf Energieeffizienz, das Recycling am Lebensende und Möglichkeiten aufmerksam, die Umweltbelastung zu verringern.
-
Energiekennzeichnung
Gibt Auskunft über die Energieeffizienz eines Produkts und erleichtert den Vergleich von Leistung und Betriebskosten. Diese Kennzeichnung ist für Touchscreens nicht verpflichtend.
-
WEEE-Symbol
Zeigt an, dass ein Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Es muss separat gesammelt und einer ordnungsgemäßen Wiederverwertung zugeführt werden.
-
Recyclingsymbol
Zeigt an, dass Verpackungen oder Produktbestandteile recycelbar sind.
Unsere Nachhaltigkeitsnachweise
Entdecke unsere freiwilligen Zertifizierungen durch unabhängige Drittparteien.